MIN-Fakultät
Fachbereich Informatik
TAMS

Unterlagen

Vorlesungsunterlagen, eine Literaturliste und diverse Links - thematisch sortiert. Die Liste wird im Verlauf der Veranstaltung ergänzt.

Vorlesungsunterlagen | Literatur | Links


Probeklausur

Zur Vorbereitung der Klausur: hier ist die Probeklausur. Sie ist dazu gedacht den eigenen Lernfortschritt und den aktuellen Wissensstand zu überprüfen. Deshalb empfiehlt es sich, die Probeklausur wie eine richtige Klausur zu handhaben, also:

Foliensätze

Die vollständigen Vorlesungsfolien liegen, außer im Originalformat, auch als druckfähige Versionen mit 2 Folien pro Seite, vor.
Original rsbWS23.pdf 28,0MiB pdf 
2 Folien/Seite rsbWS23-p2.pdf 27,6MiB pdf 

Vorlesungsunterlagen

Hier die Inhalte vorlesungsbegleitend, kapitelweise als PDF. Die kompletten Foliensätze zur Klausurvorbereitung stehen oben.
Anhang 16
VLSI-Entwurf und -Technologie (11,1MiB pdf)
Dieser Teil wurde in der Vorlesung nicht behandelt... ich habe ihn als Anhang für technisch interessierte Studierende angefügt. Hier werden folgende Fragestellungen behandelt:
  • Wie funktionieren (MOS-) Transistoren (als Schalter)?
  • Wie kann man aus solchen Schaltern logische Gatter aufbauen?
  • Wie werden IC hergestellt? Wie realisiert man Milliarden Tansistoren auf einigen Quadratzentimetern Silizium?
  • Wie kann man derartig komplexe Schaltungen entwerfen? Stichwort: EDA-Werkzeuge, Entwurfsstile
Kapitel 15
Betriebssysteme (3,0MiB pdf)
Kapitel 14
Rechnerarchitektur II (3,7MiB pdf)
Kapitel 13
Assembler-Programmierung (2,0MiB pdf)
Kapitel 12
Instruction Set Architecture (2,0MiB pdf)
Kapitel 11
Rechnerarchitektur I (1,5MiB pdf)
Kapitel 10
Schaltwerke (1,3MiB pdf)
Kapitel 9
Schaltnetze (809KiB pdf)
hadesRSB.zip (6,2MiB zip) Offline Version von HADES und alle Beispiele aus der Vorlesung.
HADES HAmburg DEsign System: Webseite mit der offiziellen HADES Version (ohne die Beispiele)
Kapitel 8
Schaltfunktionen (622KiB pdf)
KV-Diagramm Eingabe und Minimierung
Kapitel 7
Codierung (1,0MiB pdf)
Kapitel 6
Logische Operationen (397KiB pdf)
Kapitel 5
Zeichen und Text (1,7MiB pdf)
Beispiele: Font2DTest.jar (Java 8)
Kapitel 4
Arithmetik (661KiB pdf)
Kapitel 3
Ziffern und Zahlen (1,7MiB pdf)
Beispiele: BitsToFloat.java, FloatInfNaNDemo.java
Veranschaulichung der Zahlendarstellungen im Zahlenkreis
Kapitel 2
Informationsverarbeitung (533KiB pdf)
Kapitel 1
Einführung (11,7MiB pdf)
Organisation
Info zur Organisation (406KiB pdf)

Literatur


Externe Links