Unterlagen
Vorlesungsunterlagen, eine Literaturliste und diverse Links - thematisch sortiert. Die Liste wird im Verlauf der Veranstaltung ergänzt.Vorlesungsunterlagen | Literatur | Links
Vorlesungsunterlagen
Zunächst werden die Inhalte kapitelweise als PDF angeboten, später, gegen Ende der Vorlesung, gibt es dann auch das gesamte Skript als eine Datei - auch mit 2 Folien/Seite, zur Klausurvorbereitung. Hier die Inhalte vorlesungsbegleitend, kapitelweise als PDF:- Kapitel 2: Information (2.0 MB)
- Kapitel 1: Einführung (12.8 MB)
- Kapitel 0: Info zu Organisation (380kB pdf)
Literatur
- Eine Übersicht über die Literatur findet sich in den einführenden Folien: Info zur Organisation
- Die Vorlesung basiert in weiten Teilen auf dem exzellenten Buch Computer Systems - A Programmer's Perspective von R.E. Bryant und D. O'Hallaron. Ende 2015 kam die dritte Auflage heraus, aber auch die älteren Versionen, von denen mehrere Exemplare in der Informatik-Bibliothek vorhanden sind, behandeln alle relevanten Themen.
- Als zweite Quelle zum Thema "Rechnerstrukturen" dient das Buch Rechnerarchitektur - Von der digitalen Logik zum Parallelrechner, bzw. Structured Computer Organization von A.S. Tanenbaum und T. Austin. Anm.: die vorherige Auflage heißt noch Computerarchitektur - Strukturen, Konzepte, Grundlagen. Wegen des (vergleichsweise) moderaten Preises ist das Buch eine Kaufempfehlung.
- In Operating Systems - Internals and Design Principles sind Betriebssysteme sehr gut und ausführlich beschrieben. Neben allgemeinen Inhalten zu den einzelnen Themen, werden in dem Buch auch immer verschiedene aktuelle Betriebssysteme beispielhaft vorgestellt.
- Betriebssysteme kompakt - Grundlagen, Hardware, Speicher, Daten und Dateien, Prozesse und Kommunikation, Virtualisierung von C. Baun ist in der Bibliothek als E-Book, in aktueller dritter Auflage, vorhanden. Wie der Name schon andeutet, bietet es einen guten Überblick.
Externe Links
- Webseite und Materialien zum Buch Computer Systems - A Programmer's Perspective.