MIN-Fakultät
Fachbereich Informatik
TAMS

Inhalt

Aktivmedien heben die immer wichtiger gewordene proaktive Rolle von Medien- und Computersystemen hervor. Insbesondere können Roboter-Assistenten reale, physikalische Interaktion als erweiterte Medienform ermöglichen. Das Seminar soll den Teilnehmern einen Einblick in den Bereich der schnell wachsenden Aktivmedien-Technologie vermitteln. Die folgenden Vortragsthemen werden angeboten:

Lernziel

Die Hauptzielsetzung des Proseminars ist das Kennenlernen dieses hochinteressanten Fachgebietes innerhalb der Informatik. Zwei weitere Zielsetzungen sind zum einen die selbstständige Bearbeitung eines wissenschaftlichen Themenbereichs, zum anderen das Üben von Vortrag und mündlicher sowie schriftlicher PPräsentation.

Vorgehen

Gesamtveranstaltung, repräsentiert durch die Summe aller Vorträge und Ausarbeitungen. Durch die Vorträge und die schriftliche Ausarbeitungen soll der gesamte Problembereich verständlich gemacht werden. Dies wird durch die Diskussion im Anschluss an jeden Vortrag mit Fragen an die Vortragenden und die Betreuer unterstützt.

Die Vortragsfolien und die Ausarbeitung können entweder mit LaTeX (Style-File vorhanden) oder PowerPoint (alternativ OpenOffice, etc.) erstellt werden.

Stellung im Studienplan

Bachelor / Grundstudium
Modul AP2