Klingen GM-Files immer und überall gleich?

Die Standardisierung der GM Instrumente könnte zu der Vermutung führen, daß GM-Files überall gleich klingen. Dies ist aber nur sehr bedingt der Fall.
Zwar spielt jeder GM konforme Klangerzeuger auch das vom Erzeuger des Files gewählte Instrument / Percussion-Tool wieder ab, wie dieses klingt steht aber auf einem ganz anderen Blatt.

Geige ist nicht gleich Geige
Da die Aufnahme und Nachbearbeitung von Samples nicht gerade trivial ist, sind MIDI-Klangbibliotheken urheberrechtlich geschützt. Somit ist jeder Hersteller gefordert, seine eigenen Klänge zu entwickeln. Hierbei treten etwaige GM-Unkompatibilitäten auf. Man könnte meinen, eine Geige klingt immer wie eine Geige, egal wer sie aufnimmt. Das stimmt natürlich nicht. Es gibt Unterschiede zwischen einer Anfänger-Geige und einer Stradivari oder einem jungen Geigen-Schüler und einem Virtuosen. Der Aufnahmeraum ist weiterhin genauso entscheidend für das Endergebnis, wie die Qualität des verwendeten technischen Equipments. Selbst wenn all diese Voraussetzungen übereinstimmend wären, können Know-How, Erfahrung und Gehör des technischen Produzenten über Sieg oder Niederlage entscheiden. Daher hat das SoundCanvas SC-55 der Firma Roland nach wie vor so etwas wie einen Referenz-Status inne.

zurück weiter