Logo IconAB Tech
FBI | TECH | Lehre
18.301 Praktikum: FPGA-Entwurf

Entwurf digitaler Schaltungen mit anwenderprogrammierbaren Logik-ICs



Im Rahmen des FPGA-Praktikums werden verschiedene digitale Schaltungen (IrDA-CoDec, RS232-Sender, RS232-Empfänger, Textpuffer mit SRAM/DRAM Controller, Datenkompression, RSA, All-In-One-System) mit Hilfe (elektrisch) programmierbarer Logik-ICs (FPGAs, EPLDs) realisiert und praktisch erprobt. Für den Schaltungsentwurf wird ausschließlich die Schaltungsbeschreibungssprache VHDL verwendet. Zum praktischen Test realisierter Schaltungsentwürfe stehen zwei gleiche Praktikumsplatinen zur Verfügung. Die Aufgaben und ergänzende Praktikumsunterlagen sind über das Internet verfügbar:

http://tech-www.informatik.uni-hamburg.de/lehre/fpgaPrak/fpgaPrak.html

FPGA-Platine

Zielgruppe Das FPGA-Praktikum richtet sich an Studierende im Hauptstudium, die Interesse am Entwurf digitaler Schaltungen mit VHDL haben und über die Schaltungssimulation hinausgehende, praktische Erfahrungen bezüglich des Einsatzes von EPLDs und FPGAs im Systemkontext sammeln möchten.

Ort / Zeit Raum F-334 und Raum F-326 Mo. 7. Februar 2000 bis Di. 22 Februar täglich von 10:00 bis 14:00 Uhr

Literatur Literaturhinweise zum Entwurf digitaler Schaltungen, zur Schaltungsbeschreibungssprache VHDL und zu programmierbaren Logikbausteinen sind unter http://tech-www.informatik.uni-hamburg.de/onlineDoc/litaratur.html zusammengestellt.

Ansprechpartner L. H. Hahn (hahn@informatik.uni-hamburg.de)

R. Rauscher (rauscher@informatik.uni-hamburg.de)

B. Schütz (schuetz@informatik.uni-hamburg.de)



Impressum
11.07.2000
top
http://tech-www.informatik.uni-hamburg.de/lehre/fpgaPrak/ankWS9900.html