Übungen 64-211 zur Vorlesung Embedded Systems 64-210
Gruppe | 1 | 2 | 3 |
Ort | F-325 | F-522+F-525 | F-522+F-525 |
Zeit | Di. 14:15 - 15:45 | Di. 14:15 - 15:45 | Fr. 10:15 - 11:45 |
Veranstalter | Norman Hendrich Niklas Fiedler |
Das MIN-Moodle ist die zentrale Anlaufstelle für "Eingebettete Systeme"
Wegen der Osterfeiertage beginnen die Übungen an folgenden Terminen:
- Gruppe 1 + Gruppe 2: der erste Übungstermin ist Di. 15.04. (KW 16)
- Gruppe 3: der erste Übungstermin ist Fr. 11.04. (KW 15)
Aufgaben
Zum Bestehen der Übungen müssen die Aufgabenblätter fertig bearbeitet und abgenommen worden sein.Materialien
Arduino
- Arduino Webseite
- Arduino Language Reference
- Labcenter Electronics
- Arduino MEGA2560
Getting started
Pinbelegung (490Ki pdf)
ATmega Datenblatt (8.5Mi pdf)
MegaTimer Lib (12Ki pdf) - Arduino Due
Getting started
Pinbelegung (205Ki pdf)
SAM3X8E Datenblatt (8.2Mi pdf)
DueTimer Lib (1.6Ki pdf)
Peripherie- / Experimentierhardware
- Led - Datenblatt (445Ki pdf)
- RGB-Led - Datenblatt (97Ki pdf)
- TB6612FNG - Datenblatt (295Ki pdf)
- TB6612FNG - PCB (129Ki pdf)
- Displaycontroller SI7735R - Datenblatt (155Ki pdf)
- Servo SG90 - Datenblatt (126Ki pdf)
- PA6H/MTK3339 - Datenblatt (1,4Mi pdf)
Sonstiges
Software / Entwicklungsumgebung
- Die Arduino Software ist zentral auf dem Dateiserver installiert.
Zum Start der IDE ist in einer Kommandozeile folgender Befehl
einzugeben:
$/informatik2/tams/software/arduino-1.8.19/arduino
- Wichtig: (einmalige) Konfiguration der Hardware!
Dazu muss, über den Boardverwalter, die Hardwareplattform des Arduino Due installiert werden. Dies geschieht über das Menü mitWerkzeuge - Board:... - Boardverwalter
Dort installiert man dann "Arduino SAM Boards (32-bits ARM Cortex-M3)". Anschließend können dann Typ des Boards und dessen USB-Schnittstelle ausgewählt werden. Hier wird in der Software über die Menüs folgende Einstellung vorgenommen (bei angestecktem Arduino Due):Werkzeuge - Board:... - Arduino Due (Programming Port)
Werkzeuge - Port - /dev/ttyACM0