MIN-Fakultät
Fachbereich Informatik
TAMS

Übungen 64-211 zur Vorlesung Embedded Systems 64-210
Sommersemester 2024

Gruppe  01  02  03  04
Ort  F-325  F-522+F-525  F-325  F-522+F-525
Zeit  Di. 14:15 - 15:45  Di. 14:15 - 15:45  Fr. 10:15 - 11:45  Fr. 10:15 - 11:45
Veranstalter Bernd Schütz
Johannes Günther

Das MIN-Moodle ist die zentrale Anlaufstelle für "Eingebettete Systeme"

In der KW 14 finden keine Übungstermine statt. In dieser Woche ist als Vorbereitung auf die folgenden Termine das Aufgabenblatt 00 in Heimarbeit zu bearbeiten. Das Aufgabenblatt 0 beinhaltet die Installation der erforderlichen Software (Simulator und Arduino-IDE) auf dem privaten Rechner. Durch den Simulator ist die Möglichkeit gegeben, bereits während der heimischen Vorbereitung Lösungen zu den Aufgabenblätter erarbeiten und testen zu können. In den Übungen selbst, werden diese Lösungen dann mittelst Arduino-IDE und Arduino Hardware in der Praxis getestet.


Aufgaben
| Material


Aufgaben

Zum "Bestehen" der Übungen müssen die Aufgabenblätter fertig bearbeitet und abgenommen worden sein.

Optionale Zusatzaufgaben

(nicht Bestandteil des Aufgabenkanon dieses Semesters)
Die folgenden Aufgaben geben Gelegenheit, sich entsprechend persönlicher Interessen weiter zu vertiefen. Die Aufgabe Z1 befasst sich mit der Ansteuerung von Aktuatoren in Form von Servo-Motoren, während
die Aufgabe Z2 einen komplexen Sensor in Form eine GPS-Moduls einbindet.
Die Aufgabe Z3 führt in die in den Übungen bislang unberücksichtigten Aspekte des Einhaltens mehrere Deadlines mithilfe eines modularen Echtzeit-Betriebssystems anhand von FreeRTOS ein.

Materialien

Arduino

Peripherie- / Experimentierhardware

Sonstiges