![]() |
|||||||||||||||||
FBI | TAMS | Forschung | CAD-Software | Veröffentlichungen | |||||||||||||||||
Vorlesung | Rechnerstrukturen | ||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||
Lernziele |
Dieses Modul behandelt im Rahmen der Vorlesung ein begrenztes und wohl ausgewähltes Theorie- und Methodenrepertoire für die Konfigurierung, den Entwurf, die Realisierung un die angemessene Nutzung von Rechnern- und Komunikationsnetzen sowie ihrer Basiskomponenten, u.a. unter Berücksichtigung technologischer, ökonomischer un anwendungsspezifischer Randbedingungen. Der Vorlesungsstoff der Lehreinheit Rechnerstrukturen wird in Übungen durch Beispiele ergänzt, um das Verstehen der grundlegenden Konzepte, Organisationsformen und Entwurfsmethoden von Rechnerarchitekturen und deren Vernetzung , einschließlich der Betriebssoftware, durch die eigenständige Beschäftigung mit den Inhalten besser zu verankern. Darüber hinaus wird das technische Grundvertändnis für Rechnerstrukturen durch ein technisches Praktikumexemplarisch vertieft, welches auf dem Prinzip "learning by doing" aufbaut, und den Studierenden die praktische Handhabung von Komponenten für Rechnerarchitekturen ermöglicht. Übergeordnete Lernziele des Moduls sind:
|
||||||||||||||||
Inhalt |
Grundlagen
|
||||||||||||||||
Stell. im Studienplan | Bachelor / Grundstudium; Modul IP7 | ||||||||||||||||
Vorraussetzungen | keine Empfohlen: Grundlagenveranstaltungen in Mathematik und Physik | ||||||||||||||||
Vorgehen | Vorlesung. | ||||||||||||||||
Literatur |
Periodizität:
|
jährlich zum WS
|
Folien zur Vorlesung
|
10.01.2006: |
Allgemeine Informationen und Einführung in die Rechnerarchitektur ![]() 2 Folien pro Seite ![]() 12.01.2006: Instruction Set Architecture ![]() 2 Folien pro Seite ![]() 17.01.2006: Assembler-Programmierung I ![]() 2 Folien pro Seite ![]() 19.01.2006: Assembler-Programmierung II ![]() 2 Folien pro Seite ![]() 24.01.2006: Computerarchitektur ![]() 2 Folien pro Seite ![]() 26.01.2006: Computerarchitektur/Speicher ![]() 2 Folien pro Seite ![]() 31.01.2006: Speicherhierarchie ![]() 2 Folien pro Seite ![]() Begleitmaterial zu Termin 07: 02.02.2006: Speicherhierarchie Forts. ![]() 2 Folien pro Seite ![]() 07.02.2006: Speicherhierarchie Abschluss, I/O: Ein- und Ausgabe ![]() 2 Folien pro Seite ![]() 09.02.2006: Ausnahmebehandlungen und Prozesse ![]() 2 Folien pro Seite ![]()
Übungen |
|
Periodizität
|
jährlich zum WS
|
Eignung
|
Geeignet für Nebenfachstudierende
|
Verwendbarkeit
|
Studienabschnitt: 1 Referenzsemester: 3
|
![]() ![]()
Impressum |
09.01.2006 top
http://tams-www.informatik.uni-hamburg.de/lehre/lehre.html |
|