Logo banner
FBI | TAMS | Termine | Lehrveranstaltungen | KVV | FBI News
 
Vorlesung Digitale Datenübertragung (WS 2004)
Raum: F-334
Zeit: Mo 08:30 - 10:00 F-334 (2 SWS)
Veranstalter: Klaus von der Heide

Lernziele: Grundverständnis der digitalen Nachrichtenübertragung über gestörte Kanäle.
Inhalt: Diese Veranstaltung bringt einerseits die nachrichtentechnischen Grundlagen zur Datenübertragung und behandelt andererseits die Realisierung von Modems durch Signalprozessoren.

  1. Analoge Modulation und Demodulation
  2. Digitale Modulation:
    Modulationsformen, Pulsformung, Spektraleigenschaften, kohärente und nichtkohärente Demodulation
  3. Demodulation:
    Rekonstruktion von Träger und Schritt-Takt, Demodulation und Datenentscheidung
  4. Übertragung unter Störungen: Arten von Störungen, weisses Rauschen, Matched-Filter-Empfang, Einsatz von Kodes (FEC und ARQ)
  5. Fallbeispiele: Übertragung über Telefon, Mobilfunk, Deep Space Communication, Digital Audio Broadcast (DAB) u.a.
Stell. im Studienplan:
Hauptstudium, Vertiefungsgebiete T1, T2, T3; Schwerpunkte ES, RNT
Voraussetzungen: Kenntnis des unter MATLAB lauffähigen Skripts zur Vorlesung "Digitale Signalverarbeitung" ist hilfreich, aber nicht Voraussetzung.
Vorgehen: Vorlesung mit Demonstrationen in Form von MATLAB-Simulation, Multimediales E-Learning-Skript in MATLAB
Literatur:  
Materialen zur Vorlesung: MATLAB-Skripte zur Vorlesung
Periodizität: regelmäßig
Eignung: Geeignet für Lehramtsstudierende, Nebenfachstudierende, Bioinformatikstudierende.
Spacer Spacer
Impressum
22.09.2004
top
http://tams-www.informatik.uni-hamburg.de/lehre/ss2003/vorlesungen/digitale_datenuebertragung/index.html