Proseminar: Entwurf von HW/SW-Systemen
SS 2002 Universität Hamburg
Christian Späh
Einführung
Theorie
Praxis
Benchmarks
SPEC89
Reproduktion
Zusammenfassen
SPECint95
SPECfp95
SPEC
SPEC Members
SPEC Preise
Viewperf
Testkandidat
Ergebnisse
Irrtümer
Anhang

Auswahl der richtigen Benchmarks

  • Wiederspiegeln der täglichen Arbeit (workload)
    • bestehende Anwendungssoftware:
      • Graphiker/Designer/Ingenieur: CAD, 3D Studio Max, ...
      • Software-Entwickeler: Compiler, ...
      • Spiegelt den täglichen Workload am besten wieder (+)
      • Schwierigkeit für den Entwickler, daraus Verbesserungen zu ziehen (-)
      • Können nicht beim Entwickeln eines Prozessordesigns eingesetzt werden (-)
      • Es stehen nicht genügend Performance-Ergebnisse anderer Rechner zur Verfügung (OUT)
      • Sie sind nur eingeschränkt auf verschiedene Systeme portabel (OUT)
      • Sie sind nicht standardisiert (OUT)
    • einfache Tests:
      • SPECCPU Benchmarks, aktuell bestehend aus 11 Integer und 14 Floating Point Programmen
      • Spiegelt den täglichen Workload nicht exakt wieder (-)
      • Können zu Beginn einer Design-Entwicklung eingesetzt werden (+)
      • Sie sind standardisiert (+)
      • Es stehen genügend Performance-Ergebnisse anderer Rechner zur Verfügung (+)
      • Entwickler können Compiler oder Prozessorarchitektur an Code Sequenzen anpassen (-)
zurück Druckversion weiter