10.3 Entwurf eines rückflankengesteuerten D-Flipflops

Es ist nicht das Anliegen dieses Skriptes, eine Anleitung zu liefern für den Entwurf nichtgetakteter Schaltwerke. Jedoch soll hier kurz der Entwurfsvorgang nachvollzogen werden. Der Entwurf ist ausführlicher beschrieben in Lagemann: Rechnerstrukturen. Diesem Buch ist auch das folgende Beispiel entnommen.

Ausgangspunkt des Entwurfs ist zumeist eine nicht formale Beschreibung des Verhaltens für das gewünschte Schaltwerk anhand von typischen Signalverläufen. Für ein rückflankengesteuertes Flipflop könnte dies z.B. sein:

drawsigsdffn

Dieser Abschnitt wird noch eingefügt!
Nach mehreren Schritten gelangt man zu einem reduzierten Zustandsdiagramm.
Nun wird eine passende Codierung der Zustände gewählt. Dann lassen sich die schaltalgebraischen Ausdrücke der Überführungsfunktion ermitteln.
Mithilfe des KV-Diagramms kommt man schliesslich zu einer Realisierung:

drawetdffm

Der Strukturhasard sollte noch beseitigt werden!

delta = {'~(~(z1&C)&~(z2&~C))';'~(~(D&C)&~(z2&~C))'};
incod = {'D=0; C=0;'; 'D=0; C=1;'; 'D=1; C=1;'; 'D=1; C=0;'};
utab  = binexp2flusstafel(delta,incod)
zcod = {'00';'01';'10';'11'};
xcod = {'00';'01';'11';'10'};
xnam = 'D,C';
demofsm(utab,zcod,2,1,xcod,xnam)

Dasselbe ohne Matlab:

fsmdffn